Social Media:

Seit wenigen Jahren wird in deutschen Rechtsabteilungen über #Legal Operations gesprochen. Im Vordergrund steht dabei die Notwendigkeit, Rechtsabteilungen (kosten-) effizienter aufzustellen. Viele Jurist:innen tun sich schwer mit dieser neuen Entwicklung, da sie sich ohnehin schon an Grenzen ihrer Kapazität bewegen. Übersehen wird hierbei jedoch häufig,...

Deutsche Rechtsabteilungen stehen unter Innovationsdruck. Kosten werden zunehmend hinterfragt, während die Komplexität der Themen und der Leistungsdruck steigt. Gleichzeitig ist das Thema Legal Tech in aller Munde. Es liegt auf der Hand, durch den Einsatz von Technologie die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. Viele...

Oft wird uns von Unternehmenskunden die Frage gestellt, was die Beweggründe der Jurist:innen sind, die mit EQWAL zusammenarbeiten. Meist schwingt die Vermutung mit, dass es eigentlich nur “gescheiterte Existenzen” sein können, die sonst nichts gefunden haben und auf dem Restpostenmarkt der Juristerei gelandet sind. Diese...

Das erste Mittel, mit dem Unternehmen auf einen möglicherweise heraufziehenden wirtschaftlichen Abschwung reagieren, sind Einstellungsstopps. Das betrifft auch Inhouse Legal. Freie Stellen können einstweilen nicht besetzt werden. Eine Situation, die angesichts der wenigen und schwer zu rekrutierenden guten Kandidat:innen im Markt doppelt bitter ist. Die Entwicklung...

Eine Studie der Harvard Business Review hat ergeben, dass "Wissensträger:innen" durchschnittlich 41 % ihrer Woche mit nicht wertschöpfenden Aufgaben verbringen, die sie nicht selbst erledigen müssen. Das gilt auch für Jurist:innen in Rechtsabteilungen. Neben rein administrativen Tätigkeiten nehmen unter anderem die Überprüfung oder Erstellung wiederkehrender...

General Counsels (GCs) spielen eine entscheidende Rolle für das Management eines Unternehmens. 80 % der GCs berichten direkt an die Geschäftsführung. Sie nehmen an Vorstandssitzungen teil und werden von anderen Führungskräften bei wichtigen Geschäftsentscheidungen konsultiert. GCs widmen im Durchschnitt mehr als ein Drittel ihrer Arbeitszeit...

Interim-Jurist:innen lassen sich für vielseitige Aufgaben in Rechtsabteilungen einsetzen. Aufgrund der relevanten Erfahrungen bringen sie notwendige Kompetenzen für das rechtliche Tagesgeschäft mit und eignen sich ideal für die Bewältigung interner Arbeit - das bedeutet Arbeit, welche von UnternehmensJurist:innen grds. selbst erledigt wird, aufgrund fehlender Kapazität...